direkt zum Seiteninhalt
Logo von Ist die Kinder Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Sie haben Fragen? 05977 35 294 27

Hunde-OP-Versicherung

Für ein Hundeleben voller Abenteuer.

Ein Hundeleben steckt voller wilder, mutiger und neugierige Momente. Gut, wenn bei jedem Abenteuer nicht nur an den Leckerliebeutel, sondern auch an die Gesundheit des Vierbeiners gedacht wurde. 

Damit bei Chico alles chico bleibt.

 Jetzt beraten lassen


Bereit für große und kleine Abenteuer

Ob Waldpfade, Wellen oder Wohnmobil – dein Hund ist mit Herz und Pfote dabei. Für ihn zählt das Hier und Jetzt und jeder Tag bringt neue Eindrücke. Dieses sorgenfreie Leben erfreut auch Herrchen und Frauchen jeden Tag aufs Neue. Doch ein aktives Hundeleben kennt auch Risiken: Ein Tritt ins Leere, ein unbedachter Sprung oder eine Krankheit kann plötzlich alles verändern. Damit du deinem Hund in solchen Momenten die beste Versorgung bieten kannst, lohnt Schutz, der alle Maßnahmen ermöglicht und dir finanzielle Sicherheit gibt.

Eine Hunde-OP-Versicherung unterstützt dich, wenn dein Vierbeiner operiert werden muss – sei es nach einem Unfall oder bei einer Erkrankung. Sie übernimmt die Kosten für chirurgische Eingriffe und viele weitere Leistungen rund um den Eingriff. Vorteil: Du behältst die freie Wahl der Tierarztpraxis oder Klinik, dein Hund erhält sofort die notwendige Hilfe. Und während sich dein Hund ausruhen und sich voll auf die Genesung konzentrieren kann, hast du die Zeit, das nächste Abenteuer auf eurer gemeinsamen Bucketlist festzulegen.


3 Gründe für eine Hunde-OP-Versicherung


Umfassende Absicherung

Übernahme der OP-Kosten bei Krankheit und Unfall – damit dein Hund immer bestens versorgt ist.

Volle Kostenkontrolle

Bis zu 100 % Erstattung – unabhängig vom GOT-Satz und mit freier Tierarztwahl.

Mehr als nur die OP

Inklusive Vor- und Nachbehandlungen, Medikamente, Diagnostik und Notdienstgebühren.


Typische Operationen bei Hunden im Überblick

Typische Operationen bei Hunden im Überblick. Quelle: Uelzener Tierärztinnen


Bandscheibenvorfall
3.375 €

Ähnlich wie beim Menschen drückt bei einem Bandscheibenvorfall die Bandscheibe auf das Rückenmark und sorgt für starke Schmerzen und Einschränkungen in der Bewegung. Es ist nicht nur eine Alterserscheinung, auch rassebedingte Veranlagungen, Übergewicht, Überbelastung und Unfälle sind häufige Ursachen. In schweren Fällen ist eine OP unvermeidbar - der komplizierte Eingriff sollte auch mit ausreichend Nachsorge und Physiotherapie begleitet werden.

Hüftgelenkdysplasie
6.750 €

Die Hüftgelenkdysplasie (HD) eine genetisch bedingte Fehlbildung der Hüftgelenke. Die unnatürlich verformten Gelenke zerstören durch starke Reibung das Knorpelgewebe, was dem Hund starke Probleme beim Auf- und Hinsetzen sowie Schmerzen beim Laufen bereitet. Je nach Krankheitsbild sind unterschiedliche Behandlungen und OPs notwendig - in schweren Fällen muss auch ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt werden.

Kreuzbandriss
2.700 €

Bei Hunden ist das Knie ständig in gebeugter Position und dadurch kommt es bei stetiger Belastung auf Dauer zu Mikroverletzungen der Bänder, bis das Kreuzband vollständig reißt. Da dieser schleichende Prozess langfristig zu einer Arthrose führen kann, sollte der Hund bei Lahmheit sofort untersucht werden. Bei einer OP wird das Band häufig ersetzt oder der Oberschenkelmuskel versetzt. Auch Begleiterscheinungen wie Schaden am Meniskus müssen oft operativ behandelt werden.

Ellenbogendysplasie
2.430 €

Die Ellenbogendysplasie (ED) ist ähnlich wie HD eine genetisch bedingte Fehlbildung der Gelenke. Das Knorpelgewebe im Ellbogen wird auch hier von verformten Gelenken zerstört. Zusätzlich zur erblichen Komponente begünstigen starke Belastung, Übergewicht und schnelles Wachstum die Entstehung der Krankheit. Die Behandlungen und OPs sollen stets die geschädigten Gelenke entlasten und dem Hund Lebensqualität zurückgeben.

Fremdkörper-OP
2.430 €

Nicht nur junge Hunde verschlucken ungewollt Fremdkörper. Auch für erwachsene Hunde kann es lebensgefährlich werden. Spitze Gegenstände können vom Maul bis zum Darm alle Körperteile punktieren. Fremdkörper, die im Darm stecken bleiben können, führen häufig zum lebensbedrohlichen Darmverschluss. Manche Gegenstände können per Endoskopie entfernt werden. In manchen Fällen muss jedoch der Bauchraum geöffnet und der Fremdkörper entfernt werden.



Empfehlung:

Die Hunde-OP-Versicherung der Uelzener übernimmt bis zu 100 % der OP-Kosten – ganz gleich, ob nach einem Unfall oder bei einer Krankheit deines Hundes. Du profitierst von freier Tierarztwahl, Erstattung unabhängig vom GOT-Satz sowie Leistungen für Vor- und Nachbehandlungen.

So bleibt dein Hund bestens versorgt – und ihr bereit für alles, was noch kommt.


Lass uns sprechen!

Vereinbare deinen persönlichen Beratungstermin.



Gerne persönlich da

Kontaktfoto

Ramona Conrad
RC Versicherungsmakler

Postanschrift:
Nordring 27A
48480 Spelle

 05977 35 294 27
 0163 95 376 993
 hallo@familienschutzplan.info


FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hunde-OP-Versicherung

Was ist bei der Hunde-OP-Versicherung versichert?

Die versicherten Leistungen kannst du der Leistungsübersicht entnehmen. Sie variieren je nach gewähltem Tarif. Grundsätzlich ist es so, dass in der OP-Versicherung basis Operationen unter Vollnarkose abgedeckt sind, in den Tarifen premium und premium plus auch Eingriffe mit Lokalanästhesie.

Was ist bei der Hunde-OP-Versicherung nicht versichert?

Operationen und damit in Verbindung stehende Vor- und Nachbehandlungen sind versichert. Einige Kosten wie Wege- und Reisekosten des behandelnden Tierarztes oder der Tierärztin sowie die Erstellung von Gesundheitszeugnissen, Gutachten und Bescheinigungen werden nicht erstattet.

Können bei der Uelzener Hunde-OP-Versicherung Hunde aller Rassen versichert werden?

Ja, es können alle Hunderassen versichert werden, egal ob reinrassig oder Mischling. Wie hoch der Beitrag ausfällt, richtet sich unter anderem nach der Hunderasse.

Gibt es eine Wartezeit bei der Hunde-OP- und -Krankenversicherung?

Ja, es gibt nach Versicherungsbeginn eine allgemeine Wartezeit von 30 Tagen. Danach hast du den gewünschten Versicherungsschutz.

Für besondere Erkrankungen und Operationen, Heilbehandlungen und Operationen aufgrund vorvertraglicher nicht bekannter Erkrankungen sowie Heilbehandlungen und Operationen aufgrund angeborener Fehlentwicklungen (rassespezifische und Erberkrankungen), sofern von dir über den Sonder-OP-Baustein mitversichert, gilt eine Wartezeit von 1 Jahr.

Viele Erbkrankheiten wie HD (Hüftdysplasie) und ED (Ellenbogendysplasie) sind bei jungen Hunden erst mit circa einem Jahr klar diagnostizierbar, wenn die Hunde ausgewachsen sind. Sie sind dann sofort geschützt, falls dein Liebling solch ein Schicksal ereilt.

Für Kastrationen/Sterilisationen gilt eine Wartezeit von 6 Monaten.