Mopedversicherung

Mopedversicherung

Das Kenn­zeichen am Moped oder auch am Roller und Mofa ist zugleich das Versicherungskennzeichnen. Denn dieses Kenn­zeichen kann dem Fahrer erst ausgestellt werden, wenn ein gültiger Versicherungsschutz besteht. Und dieser ist bei Nutzung des Mopeds im öffentlichen Straßenverkehr Pflicht. Die entsprechenden Kenn­zeichen können Mopedfahrer beim Kfz-Haft­pflichtversicherer erhalten. Dabei ist es möglich, den Versicherungsschutz nur saisonal zu wählen, wodurch einige Kosten für die Versicherung eingespart werden können. Denn in vielen Fällen werden Kleinkrafträder nicht das ganze Jahr über genutzt und stehen im Herbst oder Winter daher häufig in der Garage. Deshalb müssen während dieser Jahreszeiten keine Versicherungsbeiträge für die Kfz-Haft­pflichtversicherung anfallen. Jedoch sind Ganzjahres-Kenn­zeichen, die somit einen ganzjährigen Versicherungsschutz umfassen, bereits gegen günstige Versicherungsbeiträge erhältlich.

Diese ganzjährigen Versicherungskennzeichen für das Moped sind allerdings nicht unbegrenzt gültig, sondern dabei handelt es sich stets um Verfallpolicen. Diese müssen dementsprechend regelmäßig erneuert werden. Grundsätzlich besteht der Versicherungsschutz bei einer ganzjährigen Mopedversicherung vom jeweils 1. März eines Jahres bis Ende Februar des Folgejahres. Das jeweilige Versicherungsjahr kann direkt am Kennzeichnen abgelesen werden und zugleich gibt schon die Farbe des Kenn­zeichens Aufschluss darüber, für welches Jahr dieses Versicherungskennzeichen gültig ist. Im Jahre 2022 waren zum Beispiel grüne Moped-Kenn­zeichen gültig, im Jahre 2023 schwarze und im Jahre 2024 blaue. Diese drei Farben wechseln sich immer wieder ab, sodass im Jahre 2025 erneut grüne Kenn­zeichen gültig sind.

Das Versicherungskennzeichnen ist dabei nicht nur für den Versicherungsschutz bei Haft­pflichtansprüchen wichtig, sondern zugleich ist dieses in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Wer das Moped dennoch ohne ein gültiges Kenn­zeichen im öffentlichen Straßenverkehr nutzt, der muss nicht nur mit Geldstrafen rechnen, sondern zugleich besteht dann auch kein Versicherungsschutz. Kommt es zu einem Unfall, dann muss der Fahrer die Kosten selbst tragen.


Ihr Name: *
Ihre E-Mail-Adresse: *
Ihre Telefonnummer:
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Aktuelle Kampagnen

Diese Versicherungen braucht die Gen Z

Diese Versicherungen braucht die Gen Z

Der richtige Versicherungsschutz für junge Menschen
Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Verkehrs-Rechts­schutz­ver­si­che­rung

Entspannte Fahrt mit gutem Rechtsschutz
Bis zum 30.11. Kfz-Versicherung optimieren

Bis zum 30.11. Kfz-Versicherung optimieren

Worauf Sie beim Wechsel Ihres Kfz-Tarifs achten sollten
Jetzt Kfz Versicherung vergleichen - aber richtig

Jetzt Kfz Versicherung ver­gleichen - aber richtig

Schon wieder wird die Kfz-Versicherung teurer. Lohnt sich ein Wechsel? Keine einfache Frage, aber dafür gibt es zum Glück Profis
Wird Ihre Autoversicherung teurer? Das können Sie tun...

Wird Ihre Auto­ver­si­che­rung teurer? Das können Sie tun...

Es gibt viele Stellschrauben in der Kfz-Versicherung. Vielleicht können Sie nachjustieren und dadurch sparen.
Ist Ihr Fahrzeug richtig versichert?

Ist Ihr Fahrzeug richtig versichert?

Worauf es beim Kfz-Schutz wirklich ankommt